
371
Dresden-Klotzsche, Abstellplatte der TS-24
Dezember 1980, Ankunft der ersten AN-26, Sammlung Kobert
AN-26 "371"
|
Entwurf |
Antonow |
|
Typ |
An-26 |
|
Modifikation |
An-26 |
|
Hersteller |
Aviant |
|
|
|
|
Werk-Nummer |
10404 |
|
Erstflug |
|
|
Einsatz ab |
Modifikation |
Registrierung |
Halter/Fluggesellschaft |
Bemerkungen |
|
Dez.1980 |
An-26T |
371 |
Luftstreitkräfte NVA, TS-24 |
Farbe: camouflage |
|
An-26T |
DDR-SBE | INTERFLUG | temp. INTERFLUG Kennzeichnung | |
|
An-26T |
371 | Luftstreitkräfte NVA, TS-24 | ||
|
03.Okt.1990 |
An-26T |
52+01 | Luftwaffe, LTG-65 | |
|
An-26T |
RA-49264 | Privater Nutzer in Russland | ||
|
An-26T |
RA-26240 | Komi Aviatrans | ||
|
An-26T |
UN-488 | basiert in Mocambique | Leasing von Komi Aviatrans | |
|
An-26T |
ST-ZZZ | Sudan Air Force | ||
|
An-26T |
7706 | Sudan Air Force | zerstört 03. Oktober 2018, AviationSafetyNetwork |
Es gibt wiedersprüchliche Aussagen über die Zerstörung der ST-ZZZ. Ebenso ist nicht klar, warum und in welchen Zeitraum auch die ehemalige 371 den sudanischen Air Force Kenner ST-ZZZ getragen hat. Zum besseren Verstehen s. Berichte und Fotos von
Amnesty International und United Nations Security Council S/2007/584 unter AN-26 "374".

ST-ZZZ was spotted at various places in Darfur between January and March 2007 and parked here at Nyala, late March 2007, copyright AI
Copyright © 2009 by LUROKO

